Fit und gesund mit der Grünen Mittelmeer-Diät

Hero Header
Einführung

Was ist die Grüne Mittelmeer-Diät?

Die Grüne Mittelmeer-Diät ist eine der beliebtesten und gesündesten Ernährungsweisen und ermöglicht es, schnell und nachhaltig Gewicht zu reduzieren.

Herzlich willkommen in der wunderbaren Welt der mediterranen Ernährung!
Auf meiner Website möchte ich Dir die Grüne Mittelmeer-Diät vorstellen. Sie ist eine der beliebtesten gesunden und köstlichen Ernährungsweisen, die auf den traditionellen Küchen und Lebensweisen der Mittelmeeranrainerstaaten basiert, darunter Italien, Griechenland, Spanien, die Türkei und Marokko.

Die Grüne Mittelmeer-Diät ist bekannt für ihre Vielfalt an vollwertigen und wenig verarbeiteten Lebensmitteln. Hierzu zählen frische und ballaststoffreiche Lebensmittel wie Gemüse, Obst, Vollkornprodukten, Hülsenfrüchten, Fisch und gesunden Fetten wie Nüssen, Samen und Olivenöl. Sogar dunkle Schokolade und Rotwein sind erlaubt.

Somit kann durch eine mediterrane Ernährung der Tagesbedarf vieler Vitamine und wertvoller Mikromineralstoffe gedeckt werden. Auch wenn Du also noch nicht mit der mediterranen Ernährung vertraut bist oder sie gerade erst entdeckst. Hier ist für jeden etwas Passendes dabei.

Mediterrane Diät
Gesundheit

Wie gesund ist die Grüne Mittelmeer-Diät?

Wissenschaftliche Studien zeigen eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen der mediterranen Ernährung.

Die mediterrane Ernährungsweise schränkt Fleisch, verarbeitete Lebensmittel und zugesetzten Zucker ein und wird von anerkannten Ernährungsberatern wegen ihrer positiven gesundheitlichen Vorteile auf Herz und Gewicht gelobt. Hierzu gehören ein geringeres Risiko für chronische Krankheiten wie Herzkrankheiten, Typ-2-Diabetes und bestimmte Krebsarten.

Zudem wird sie mit einem besseren Gewichtsmanagement, gesteigerter kognitiver Funktion und einer längeren Lebensdauer in Verbindung gebracht. So empfahl zum Beispiel 2017 der deutsche Alzheimerkongress die mediterrane Ernährung als Vorbeugung gegen Demenz. Auch die Harvard-Universität gab bekannt, dass die Mittelmeer-Diät den größten Abnehmerfolg verspricht.

Der U.S. News & World Report hat die Mittelmeer-Diät 2023 auf Platz 1 der besten pflanzlichen Diäten gewählt. Sie gilt nicht nur als eine der gesündesten Diäten, sondern auch als eine der am leichtesten zu befolgenden Diäten. Somit steht sie über Konzepten wie Keto, Weight Watchers und sogar der veganen Ernährung.

Aber könnte die mediterrane Ernährung noch besser werden?

Vielleicht, meint eine 2020 veröffentlichte Studie, in der die Forscher die Grüne Mittelmeer-Diät entwickelten. In der randomisierten, kontrollierten Studie fanden die Forscher heraus, dass diese Variante über einen Zeitraum von sechs Monaten zu einem stärkeren Rückgang des „schlechten“ LDL-Cholesterins, des diastolischen Blutdrucks (die zweite Zahl auf dem Blutdruckmessgerät) und der Entzündungsmarker führt, verglichen mit der Einhaltung einer traditionellen mediterranen Diät. Das bedeutet noch mehr Gesundheitsvorteile!

Der Gewichtsverlust war bei der Grünen Mittelmeer-Diät noch höher als bei der traditionellen Mittelmeer-Diät. Sie zeigte eine besondere Wirkung auf die Verringerung des Taillenumfangs. Damit ist sie eine ideale Methode, um Bauchfett zu reduzieren.

Mittelmeer-Diät Pyramide

Entdecke die Methode
Schritt für Schritt

Beginne Deine kulinarische Reise und entdecke das Beste für Deine Gesundheit! Die Mittelmeer-Diät-Pyramide hilft Dir unkompliziert, der Diät zu folgen.
Konzept

Wie funktioniert die Grüne Mittelmeer-Diät

Eine aktuelle wissenschaftliche Studie belegt die hohe Wirksamkeit auf Gewichtsverlust und die Verbesserung der Gesundheit

Die Grüne Mittelmeer-Diät ist eine der beliebtesten und gesündesten Ernährungsweisen und ermöglicht es, schnell und nachhaltig Gewicht zu reduzieren. Sie ist kalorien- und kohlenhydratarm und enthält viel Eiweiß. Dabei setzt sie auf der traditionellen Mittelmeer-Diät auf. Diese zählt zu einer der beliebtesten gesunden Ernährungsweisen der Welt.

Als mediterrane Diät orientiert sie sich an den traditionellen Ernährungsgewohnheiten der Mittelmeerkulturen. Sie ist reich an Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, Hülsenfrüchten, Kräutern, Gewürzen und gesunden Fetten wie Nüssen und Olivenöl. Etwa zweimal pro Woche kann Fisch oder Meeresfrüchte sowie in mäßigen Mengen Milchprodukte, Eier und Geflügel verzehrt werden.

Nicht verzehrt werden sollte rotes und verarbeitetes Fleisch, Süßigkeiten sowie verarbeitete Lebensmittel. Diese enthalten häufig zu viel Zucker und Natrium. Auf Alkohol sollte zwar grundsätzlich verzichtet werden, aber analog der mediterranen Lebensweise ist es erlaubt bis zu einem Glas Rotwein am Tag zu trinken. Wer bislang keinen oder wenig Alkohol trinkt, sollte auf diesen Punkt gerne verzichten.

Ernährungsplanung

Ein Beispiel, die Ernährung an einem Tag könnte 1.500 Kalorien pro Tag für Männer und 1.200 bis 1.400 Kalorien pro Tag für Frauen betragen. Das entspricht ca. 40 g Kohlenhydrate und 100 g Eiweiß beinhaltet. Nach zwei Monaten wird die Kohlenhydratzufuhr auf 80 g pro Tag erhöht. Ebenfalls wird Bewegung an bis zu fünf Tagen pro Woche empfohlen. Einen auf Dich zugeschnittenen Ernährungsplan kannst Du dir hier zusammen stellen: Ernährungspläne

Bei der Grünen Mittelmeer-Diät werden im Vergleich zur traditionellen Mittelmeer-Diät Pflanzen in den Mittelpunkt gestellt. Auf der Grundlage früherer klinischer Studien haben Forscher einen Faktor identifiziert, der Diäten besonders gesund macht: antioxidativ wirkende Pflanzenstoffe, sogenannte Polyphenole. Aus diesem Grund liegt bei der Grünen Mittelmeer-Diät der Schwerpunkt auf mehreren polyphenolreichen Lebensmitteln, darunter Mankai (Wasserlinsen), grüner Tee, Olivenöl, Mandeln, rote Zwiebeln und Brokkoli. Entengrütze ist besonders reich an Eiweiß, Eisen und Vitamin B12. Somit ist sie ein guter Fleischersatz.

Drei Komponenten der Grünen Mittelmeer-Diät

Bei der Grünen Mittelmeer-Diät sollten täglich folgende Komponenten eingenommen werden:

  • 100 g Mankai-Entengras-Shakes
  • 3 bis 4 Tassen grüner Tee
  • 30 g Walnüsse

Somit wird die traditionelle Mittelmeer-Diät mit wertvollen Mikromineralstoffen und polyphenolreichen Lebensmittel ergänzt. Diese haben eine antioxidantielle Wirkung und können dabei helfen, Zellschäden durch freie Radikale zu reduzieren und das Risiko bestimmter Krankheiten zu verringern.

Hierdurch wird die gesunde Wirkung der traditionellen Mittelmeer-Diät und insbesondere der Effekt auf den Fettabbau verstärkt.

Wissenschaftliche Resultate

Die Methode konnte in einer jüngsten wissenschaftlichen Studie aus dem Jahr 2023 von der Harvard T.H. Chan School of Public Health in Boston belegt werden. Die Forscher konnten somit die besondere Effektivität der Grünen Mittelmeer-Diät wissenschaftlich belegen. Im Ergebnis waren die Ergebnisse dieser Diät waren noch besser als bei der traditionellen Mittelmeer-Diät. So nahmen die Teilnehmer der Studie bei dieser Diät-Variante am meisten Gewicht ab und das Bauchfett verringerte sich.

Insgesamt wird die Grüne Mittelmeer-Diät mit verbesserten kognitiven Funktionen und einer längeren Lebensdauer in Verbindung gebracht. Ideal für Körper und Geist ist es, wenn neben der gesunden Ernährung auch ein Fokus auf das Essen mit Familie und Freunden gelegt wird. Zum Ausgleich kann Yoga und Meditation durchgeführt werden.

Mediterranes Lebensgefühl